Energiekosten Messgerät Vergleich – Wie viel Strom verbrauche ich?

Mit Ihrem Stromverbrauchsmessgerät bzw. Ihrem Energiekostenmessgerät wird es Ihnen ermöglicht selbstständig und ohne Installationsaufwand Ihren persönlichen Stromverbrauch messen zu können. Der perfekte Helfer, um die "Stromfresser" in Ihrem Haushalt ausfindig zu machen. Stecken Sie einfach den intelligenten Stromzähler zwischen Steckdose und Stecker des zu untersuchenden Elektrogeräts und ermitteln Sie schnell, einfach und zuverlässig die Energiekosten, die durch Betrieb des Geräts entstehen. Praktischer geht es nicht!

Diese kleinen Helferlein eignen sich somit perfekt als Entscheidungshilfe, ob sich der Austausch eines alten Geräts, beispielsweise eines alten Kühlschranks durch ein energiesparenderes Modell lohnt. Die hier vorgestellten Energiemessgeräte sind dabei so genau, dass selbst die Verbräuche von Geräten im Standby-Modus ermittelt werden können. Finden Sie heraus wo Sie effektiv Strom sparen können und sparen Sie bares Geld! So amortisiert sich das Messgerät schnell von selbst und auch die Umwelt wird es Ihnen danken.


Stromverbrauchsmessgerät Vergleich - Beliebte Modelle in der Übersicht

Hier finden Sie häufig gekaufte Geräte, die anhand der Herstellerangaben und ihres Funktionsumfangs vergleichend gegenübergestellt wurden, um Ihnen bei der Kaufentscheidung und der Recherchearbeit unterstützend zur Seite zu stehen. Durch uns fand allerdings kein Test statt.

COLEMETER Energiemessgerät 

Max. messbare Leistung :

  • 3600 W

Kostenanzeige in €:

  • vorhanden

Exakte Erfassung von:

  • aktuelle Leistung [W]
  • Energieverbrauch[kWh]
  • Energiekosten [€]
  • Stromstärke [A]
  • Netzfrequenz [Hz]

Stromversorgung:

  • Batterie (enthalten)

Gewicht:

  • 181 g

Fazit:

  • Zuverlässiges Gerät
  • Geringer Preis 
  • Einfache Bedienung
  • Geringster Funktionsumfang im Energiekosten Messgerät Vergleich

Arendo Energiekosten Messgerät

Max. messbare Leistung :

  • 3680 W

Kostenanzeige in €:

  • vorhanden

Exakte Erfassung von:

  • aktuelle Leistung [W]
  • Energieverbrauch[kWh]
  • Energiekosten [€]
  • Stromstärke [A]
  • Netzfrequenz [Hz]
  • Netzspannung [V]
  • Leistungsfaktor
  • CO2 - Verbrauch
  • Messzeit

Stromversorgung:

  • Batterie (enthalten)

Gewicht:

  • 200 g

Fazit:

  • Preis-/Leistungs-Tipp
  • Gewaltiger Funktionsumfang
  • Gut ablesbares Display 

ELV Stromverbrauchsmessgerät

Max. messbare Leistung :

  • 3680 W

Kostenanzeige in €:

  • vorhanden

Exakte Erfassung von:

  • aktuelle Blind-/ Wirk- und Scheinleistung [W]
  • Energieverbrauch[kWh]
  • Energiekosten [€]
  • Stromstärke [A]
  • Netzfrequenz [Hz]
  • Netzspannung [V]
  • Leistungsfaktor
  • CO2 - Verbrauch
  • Messzeit

Stromversorgung:

  • Netzbetrieb (0,4 W Eigenverbrauch)

Gewicht:

  • 322 g

Fazit:

  • Hervorragende Verarbeitung
  • Marken Equipment
  • Höchster Funktionsumfang im Stromzähler Vergleich
  • Keine Batterien notwendig 
  • Datenspeicherung auch bei Netzausfall

"Wie viel Strom verbrauche Ich?" - So finden Sie es heraus!

Der sachgerechte Einsatz des Energiekostenmessgerät ist wirklich kinderleicht und schnell erklärt. Um den gerätespezifischen Energieverbrauch messen zu können, muss der intelligente Stromzähler lediglich in eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose eingesteckt werden.

Energiekosten Messgerät Test - So können Sie Ihren Stromverbrauch messen

Das zu messende Gerät wird nun einfach in die frei liegende Steckdose des Stromverbrauchmessgerätes gesteckt. Bei den meisten Modellen beginnt bereits jetzt die Messung von selbst, wenn Batterien eingesetzt worden sind. Manche Messgeräte nutzen auch den anliegenden Netzstrom. Doch keine Sorge, das Messergebnis wird dadurch natürlich nicht verfälscht!

Um sich nun die exakten Energiekosten anzeigen zu lassen, müssen Sie nur noch Ihren persönlichen Kilowattstundenpreis im Speicher des Gerätes hinterlegen. Die Eingabe ist dabei vom Messgerät abhängig und in der jeweiligen Betriebsanleitung beschrieben. 


Intelligente Stromzähler - Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Prinzipiell machen Sie mit keinem der von uns vorgestellten Produkte etwas falsch. Alle sind durch das Hinterlegen des aktuellen Kilowattstundenpreises in der Lage den Stromverbrauch messen und damit die zu erwarteten Stromkosten präzise vorhersagen zu können. Allerdings gibt es zwischen den einzelnen Geräten durchaus Unterschiede. 

Jedes Energiekostenmessgerät unterscheidet sich vor allem im gebotenen Funktionsumfang von der Konkurrenz. So sind manche intelligente Stromzähler neben der Bestimmung der Energiekosten auch in der Lage die aktuelle Netzspannung an der genutzten Steckdose anzuzeigen. So sind Sie auch in der Lage mögliche Unterspannungen aufzuspüren. Die Bestimmung von Leistungsfaktoren oder die Ermittlung des theoretischen CO²-Ausstoßes sind nicht mit jedem Gerät möglich.

Stromverbrauchsmessgerät Test - Wie viel Strom verbrauche ich denn nun ?

Weiterhin unterscheiden sie sich in der Art und Weise wie die ermittelten und hinterlegten Daten gespeichert werden. Das ELV Stromverbrauchsmessgerät beispielsweise ist in der Lage bis zu 10 Datensätze zu speichern und das auch bei Netzausfall. Wichtig ist auch die Überlegung ob man auf den Betrieb ohne Batterien wert legt. Ich persönlich würde zu einem netzbetriebenem Gerät tendieren, da so ein Batteriewechsel obsolet wird und das Werkzeug ständig einsetzbar ist. 


Mein Fazit zum Energiekosten Messgerät

Gerade in der heutigen Zeit, in der die Strompreise stetig und in gewaltigem Maße ansteigen, ist es definitiv wichtig einen guten Überblick über den persönlichen Stromverbrauch zu haben. Eine geeignete Möglichkeit mögliche Einsparpotentiale zu erkenne, stellen die Stromverbrauchsmessgeräte dar. Mit diesen sind Sie in der Lage genau zu bestimmen wie viel Strom ein einzelnes Gerät benötigt. Natürlich kann man den Stromverbrauch auch berechnen, Gewissheit liefern aber nur gezielte Messungen. Nur wenn man den Verbrauch kennt, kann man auch geeignete Gegenmaßnahmen einleiten. Sie werden von den Ergebnissen sicherlich überrascht sein! Zudem kosten die Geräte nicht die Welt. Lohnt sich daher in meinen Augen für nahezu Jeden.

Eine weitere Möglichkeit um ohne Aufwand Strom sparen zu können, ist der Einsatz intelligenter Steckdosenleisten. Solche finden Sie hier in unserem ausführlichen Vergleich. Viel Spaß beim Lesen.


FAQ

Was ist ein Energiekostenmessgerät?

Mit einem Stromkostenmessgerät können Sie die tatsächlichen Energieverbräuche und die resultierenden Stromkosten Ihrer Elektrogeräte genau bestimmen.
Hierfür wird das Energiekostenmessgerät einfach zwischen Ihre Steckdose und den Stecker des zu überwachenden Geräts gesteckt.

Wie hilft ein Energiemessgerät beim Strom sparen?

Ein Energiemessgerät hilft Ihnen dabei die Stromfresser in Ihrem Haushalt zu ermitteln und so die wirklichen Einsparpotentiale aufzudecken.
Auch die tatsächlichen Stand-by-Verbräuche lassen sich so exakt ermitteln.

Was kostet ein Energiemessgerät?

Was ein Energiemessgerät kostet, hängt natürlich stark vom jeweiligen Modell und dessen Funktionsumfang ab.
Prinzipiell bekommt man gute Geräte zum Stromverbrauch messen bereits ab rund 50 €.

Welches Energiekostenmessgerät kaufen?

Das hängt stark vom gewünschten Funktionsumfang ab.
Beispielsweise kann nicht jedes Modell den theoretischen CO2-Austausch bestimmen.
Beachten Sie unbedingt auch die maximal messbare Leistung.
Mit den vorgestellten Modellen machen Sie in meinen Augen definitiv nichts falsch.